Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

2022 Elektrisch durch Europa - Unsere Route

Veröffentlicht am 14.07.2022

Vorbereitung Europareise:

Im Dezember 2021 haben wir nach 6 Monaten Wartezeit unseren neuen Hyundai Kona electric freudig entgegennehmen können. Die erste Bewährungsprobe hat das Fahrzeug auf der Fahrt an den Gardasee Anfang April überstehen müssen, als wir bei Frost in München losgefahren sind und den Brenner bei Schneefall überqueren mussten. Vor dem Losfahren sind wir noch einmal an den Schnelllader gefahren, um die letzten Elektronen in den Tank zu schieben. Die Anzeige zeigt 360 km, obwohl uns eigentlich 480 km versprochen wurden – aber eben WLTP-Zyklus, der Minusgrade anscheinend nicht vorsieht.

 Sicherheitshalber hatten wir zur Schonung der Batterie warme Decken im Auto, was aber eigentlich nicht notwendig war, denn bei der Europabrücke vor dem Brenner konnten wir wieder von ca. 20% auf 80% nachladen, was uns dann locker bis in den Süden des Gardasees gereicht hat. Zum einen steigt die Reichweite mit jedem Grad Temperatur, zum anderen trägt das Gefälle vom Brenner entlang der Adige das Seine dazu bei, dass sich die Reichweitenanzeige nur langsam ändert und die Reichweitenangst in Euphorie umschlägt.

In Italien angekommen ist die erste Etappe schon gemeistert, denn in der Ferienwohnung haben wir eine Garage mit Steckdose, die zur Vollladung geeignet ist. Kaum 29 h später blitzen 520 km auf dem Display, wir glauben unseren Augen kaum, liegt wohl am leckeren italienischen Strom, der ein paar Volt mehr hergibt. Wir müssen nur aufpassen, dass außer dem Auto kein weiterer großer Verbraucher am Hausnetz hängt. Das Einschalten des Wasserkochers haut die Sicherung raus und wir sitzen im Dunkeln. Zentralsicherung wieder einschalten, Ladevorgang abbrechen, Teewasser kochen und erst dann weiter laden – als Elektromobilist hat man seine Lernkurve. Das italienische Hausnetz schafft 3 kW, der Hyundai braucht davon schon 2 kW. Kein Wunder, dass der Wasserkocher oder die Waschmaschine mit zusätzlichen 2 kW etwas zu viel sind. Aber Handy laden und Reiseblog schreiben auf dem Laptop geht gleichzeitig. Das Rechenzentrum muss aus bleiben!

Nach ein paar Wochen Eingewöhnung geht es dann am 12.6. auf die große Reise …

Fortsetzung folgt